LED-Lampen sind heute ein unverzichtbares Accessoire für jeden, der Maniküre und Pediküre betreibt, und bieten Enthusiasten und Profis eine verlässliche Methode, um makellose Ergebnisse zu erzielen. Um das Beste aus Ihren Nagelbehandlungen herauszuholen, ob Sie nun ein Anfänger oder ein erfahrener Nagelkünstler sind, ist es wichtig zu wissen, wie man eine LED-Lampe richtig benutzt.
Der Prozess wird durch die effiziente und schnelle Aushärtung von Gel-Nagellack durch diese Lampen beschleunigt und bequemer gemacht. Um zu garantieren, dass Ihre Nägel richtig gehärtet werden und Ihre Maniküre länger hält, ohne abzusplittern oder abzublättern, ist es wichtig, sie richtig anzuwenden.
In diesem Beitrag werden die wesentlichen Merkmale von LED-Lampen erörtert und hilfreiche Ratschläge gegeben, wie man sie verwendet, um stets makellose Nägel zu erhalten.
Eine LED-Lampe ist ein notwendiges Werkzeug für die moderne Maniküre, weil es Gel-Politur mit einer effektiven und schnellen Aushärtungszeit bietet. Wenn Sie die wichtigsten Eigenschaften des Geräts kennen, wie z. B. die Wattzahl und die Timer-Einstellungen, und wenn Sie es richtig benutzen, indem Sie sich an die grundlegenden Anweisungen halten, wie z. B. die korrekte Platzierung Ihrer Hand und die Wahl der richtigen Aushärtungszeit für jede Lackschicht, können Sie die besten Ergebnisse erzielen.
- Eigenschaften
- Trocknungszeit
- Zusätzliche Funktionen
- Unterschiede zu anderen Typen
- Video zum Thema
- Wie man eine LED-Lampe auswählt [Dr. Wachsen]
- Blöcke mit einer Batterie (sie sind auch Notlampen). Machen wir einen Test und überprüfen!
- Alles über das Licht für Anfänger von A bis Z. Arten von Quellen, Eigenschaften | Licht für das Video – was zu kaufen?
- LED-Lampe. Wie zu wählen und was zu beachten bei der Auswahl von LED-Lampen.
- LED-Lampen der Straßenbeleuchtung auf sonnigen Batterien mit einem Bewegungssensor. Überprüfung
- Was ist falsch mit LED-H4-Lampen. Wie man ihr Licht verbessern kann.
- LED-Lampen in Halogenlinsen. Ist das sinnvoll??
Eigenschaften
LEDs, die im Englischen für Licht emittierende Dioden stehen, sind in ein Kunststoffgehäuse integriert, das zum Trocknen des Nagellacks dient. Die Beschichtung wird polymerisiert, wenn Strom zugeführt wird, da die Dioden den Strom durch sich selbst leiten und optische Strahlung erzeugen.
LED-Nageltrocknungsgeräte gelten als die zweite Generation; UV-Geräte waren die erste. Die Hauptfehler bei der Entwicklung von LEDs wurden anhand der Funktionsweise von UV-Lampen ermittelt und behoben:
- Verkürzte Trocknungszeit. Wenn bei einer Ultraviolettlampe die Nägel durchschnittlich 120 Sekunden lang gehalten werden mussten, wurde dies bei LED auf 60 Sekunden reduziert. Abhängig von der Leistung des Gerätes und der Marke des Gellacks reduziert sich die Zeit auf 5-10 Sekunden.
- Langlebigkeit. Das Hauptproblem bei UV-Lampen war der ständige Austausch defekter Glühbirnen. LED-Geräte halten 5-7 Jahre lang, wobei die ursprüngliche Trocknungsgeschwindigkeit der Beschichtungen beibehalten wird. Während dieser Zeit müssen die LEDs nicht gewechselt werden.
- Stromverbrauch. Das LED-Gerät verbraucht nur halb so viel Strom im Vergleich zu UV.
- Erwärmung des Gehäuses. Das Gehäuse des LED-Nageltrockners erwärmt sich auch bei Dauerbetrieb am Tag nicht – die Dioden geben nicht so viel Wärme ab wie Leuchtstoffröhren.
- Ultraviolett. LED-Geräte emittieren ein Vielfaches an ultravioletter Strahlung, was das Risiko der Entwicklung einer Reihe von Krankheiten, wie Hautkrebs und vorzeitige Alterung, reduziert.
Neben den Fehlern, die behoben wurden, gab es auch Mängel, die verhinderten, dass das Eis so weit verbreitet war, wie es sein könnte:
- Der Ausfall der Lampen aus dem System bedeutet den Kauf eines neuen Gerätes. Es gibt einige Modelle, bei denen die Dioden ersetzt werden, aber in den meisten Geräten ist diese Möglichkeit nicht vorgesehen.
- Preis. Eis ist viel teurer als UV. UV heute kostet von 800 bis 1500 Rubel. Hochwertige Dioden-Trockner für 24-36 W wird von 7 bis 20 Tausend Rubel kosten..
- Universalität. LED kann nicht als universell betrachtet werden – die Mittel einiger Hersteller werden nicht unter LEDs polymerisiert.
Trocknungszeit
Die Leistung des Geräts ist der Hauptfaktor, der die Polymerisationszeit beeinflusst. Der Hersteller hat einen leichten Einfluss auf das Zeitintervall.
Die durchschnittliche Beziehung zwischen der Trocknungszeit und Lampenleistung ist wie folgt:
Leistung | Die Trocknungszeit |
9 W | 60-180 Sek |
18 T | 45-60 Sekunden |
24 W | 30-50 Sekunden |
36 Watt | 20-40 Sek |
48 und 54 W | 10-15 Sekunden |
In Experimenten wurde nachgewiesen, dass Materialien verschiedener Hersteller und Verwendungszwecke unterschiedlich schnell trocknen. Die Zusammensetzung der Produkte enthält verschiedene Arten von Photoinitiatoren, die den Polymerisationsprozess einleiten. Wenn der Gel-Lack mit einer Art von Fotoinitiator hergestellt wird und im UV-, aber nicht im LED-Licht einwandfrei trocknet.
Prüfen Sie das Produktetikett vor dem Kauf sorgfältig auf das Wort „led“ sollte vorhanden sein. Auch wenn der Lack gehärtet zu sein scheint, trocknet er nicht, wenn dies nicht auf dem Etikett angegeben ist. Eine solche Beschichtung hat eine sehr kurze Tragezeit – zwei bis maximal drei Tage.
Unter Verwendung einer Solomeya-LED-Lampe mit 36 W Leistung können wir die Polymerisationszeiten verschiedener Materialien untersuchen.
- Es wird empfohlen, die Grundierung mindestens 60 Sekunden lang zu trocknen.
- Es ist besser, komplexe Farbtöne – weiß, schwarz – mindestens eine Minute lang auszuhalten.
- Gel-Polituren im Allgemeinen – von 30 bis 60 Sekunden.
- Endbeschichtung – 60 Sekunden.
- Schellack – 30-60 Sekunden. Es wird nicht empfohlen, ein Gerät für Schellack mit einer Leistung von weniger als 18 W zu kaufen – das Material wird nicht einmal in 3-5 Minuten vollständig trocknen.
- Transparentes Gel – 30-60 Sekunden.
- Weißes Camouflage-Gel – 60-80 Sekunden.
- Biogel – 60 Sekunden.
Der Hersteller des Produkts bestimmt die genaue Polymerisationszeit. Achten Sie beim Kauf auf das Etikett, denn dort steht oft, wie lange eine bestimmte Lampe zum Trocknen braucht.
Zusätzliche Funktionen
Das LED-Manikürgerät kann je nach Hersteller und Modell zusätzliche Funktionen haben:
- Zeitschaltuhr. LED-Trockengeräte mit einem Timer erlauben es dem Meister, sich nicht auf die Zeit zu konzentrieren – die Lampe selbst informiert, wenn das Trocknen beendet ist, indem sie ein Tonsignal abgibt oder das Licht im Inneren ausschaltet. Normalerweise ist der Timer für 15, 30 und 60 Sekunden programmiert, aber es gibt auch Hersteller, deren Geräte eine andere Stufe haben. Kodi zum Beispiel hat seinen Trockner für 30, 60 und 90 Sekunden programmiert.
- Anzeige. Die Trocknungszeit wird auf einem kleinen Bildschirm angezeigt, der als zusätzlicher Referenzpunkt für die Kontrolle dient.
- Boden. Äußerlich unterscheiden sich die Nageltrockner durch ihr Design und das Vorhandensein eines Bodens. Es gibt Geräte mit einem bekannten Design – ein Gehäuse mit einem Boden, in dem Dioden und Lampen ohne Boden installiert sind – in diesem Fall liegen die Hände auf dem Manikürtisch.
- Sensor. Sensorgeräte ermöglichen es Ihnen, die Lampe nicht manuell einzuschalten – sie tun dies automatisch, wenn Sie Ihre Hand in den Glühbereich halten. Mehrere Geräte mit Touch-Steuerung werden von der Marke SUN präsentiert, zum Beispiel die 54 w SUN5 plus LED-Lampe.
- Niedrige Hitze-Modus. Eine Funktion der schrittweisen Erhöhung der Leistung, die eine allmähliche Trocknung der Nägel gewährleistet und auch das brennende Gefühl während der Polymerisation des Materials reduziert. Geeignet für empfindliche Nägel, die in der Lampe einbrennen;
- Doppelte Leistung. Funktion der schnellen Polymerisation des Materials – ideal für dichte Gele. Wenn Sie den Knopf drücken, erzeugt die Lampe sofort maximale Leistung, was eine schnelle Aushärtung gewährleistet;
- Abnehmbare Rückwand. Einige Modelle haben eine abnehmbare Rückwand – ein praktisches Merkmal für Schönheitssalons, in denen man die Position der Hand des Kunden in der Lampe überwachen muss;
- Gebläse. Hilft, die Lampe selbst bei häufigem Gebrauch zu kühlen, um die Lebensdauer der Heizelemente zu verlängern. Diese Funktion ist für den Kunden nutzlos, aber für Schönheitssalons und private Meister – ein nützliches Gerät, das die Lebensdauer des Geräts erhöhen wird.
Unterschiede zu anderen Typen
Bevor wir auf die Unterschiede eingehen, sollten wir klären, was die einzelnen Lampen sind.
UV ist ein Gerät mit Leuchtstofflampen, die in ein Kunststoffgehäuse integriert sind. Es handelt sich um die erste Generation von Lampen mit einer polymerisierten Beschichtung, die nach und nach aus der Produktion genommen wird;
CCFLs (Kaltkathoden-Leuchtstofflampen) sind eine verbesserte Form von UV-Lampen. Im Inneren der Lampen befindet sich eine kleine Menge Quecksilber, das mit einem Inertgas vermischt ist.
Eine Hybrid- oder Kombinationslampe kombiniert zwei verschiedene Lichtarten, wie LED und UV oder CCFL und LED. Sie zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Trocknungsgeschwindigkeit und Vielseitigkeit bei der Polymerisation verschiedener Materialien aus.
Vergleich der Trocknungszeiten:
- UV – trocknet die Beschichtung recht lange – 1-2 Minuten.
- CCFL – 30-60 Sekunden.
- Hybrid – von 10 bis 60 Sekunden, je nach Hersteller des Geräts und des Materials.
Die Beschichtung trocknet bei LEDs genauso schnell wie bei kombinierten Geräten. 10-60 Sekunden ist die durchschnittliche Polymerisationszeit.
Vergleich der Nutzungsdauer:
- UV – das Hauptproblem ist der Ausfall von Leuchtstoffröhren, die sofort ersetzt werden müssen. Bei intensiver Arbeit müssen die Glühbirnen 1-2 Mal pro Jahr oder nach 3 Tausend Stunden gewechselt werden.
- CCFL – hält 30 bis 50 Tausend Stunden und erfordert keinen Austausch der Lichtelemente.
- Hybrid – der kombinierte Trockner funktioniert zwischen 5 und 7 Jahren.
Am zuverlässigsten in Bezug auf die Betriebsdauer sind LEDs. Das Gerät hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 50-70 Tausend Stunden.
Sicherheit:
- UV – die als am unsichersten gelten – sie geben Quecksilberdampf ab (?). Außerdem erwärmen sich die Leuchtstoffröhren, was zu einem Temperaturanstieg im gesamten Gerät führt. Sie emittieren die meisten ultravioletten Strahlen und haben einen negativen Einfluss auf den Zustand der Haut und Nägel.
- CCFL – Das sanfte Glühen belastet die Augen nicht, das Gerät erhitzt sich nicht und gilt als sicher.
- Hybrid – erwärmt sich nicht und verursacht kein Brennen auf der Nagelplatte. Dies gilt sowohl für LED/UV als auch für CCFL/LED.
Da sich LED-Geräte nicht erwärmen, gelten sie als relativ sicher; da sie jedoch häufig „brennen“, kann es zu Verletzungen kommen Nägel, kann ihre Verwendung unangenehm sein.
Charakteristisch | Beschreibung |
Wattzahl | Gibt die Leistung der Lampe an, in der Regel zwischen 24W und 48W, was sich auf die Aushärtungsgeschwindigkeit auswirkt. |
Timer-Einstellungen | Ermöglicht die Einstellung bestimmter Aushärtungszeiten, die normalerweise zwischen 10 und 60 Sekunden liegen. |
Lebensdauer der Glühbirne | LED-Glühbirnen halten bis zu 50.000 Stunden, so dass sie nicht so häufig ausgetauscht werden müssen. |
Wie verwendet man | Gellack auftragen, Nägel unter die Lampe halten und die entsprechende Zeiteinstellung wählen. |
Sicherheitstipp | Vermeiden Sie den direkten Blick in das Licht, um Ihre Augen zu schützen. |
Wenn es um Nagelpflege geht, sind LED-Lampen aufgrund ihrer Haltbarkeit und Effizienz revolutionär. Dank ihrer Fähigkeit, Gelpolitur schnell und gleichmäßig auszuhärten, wird jedes Mal ein glänzendes Finish garantiert.
Eine LED-Lampe ist einfach zu benutzen, aber für optimale Ergebnisse ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Die richtige Einstellung des Timers und die korrekte Platzierung der Nägel sind entscheidend für eine perfekte Maniküre oder Pediküre.
Alles in allem können Sie mit der richtigen LED-Lampe und der richtigen Anwendung zu Hause Nägel in Salonqualität haben, Zeit und Geld sparen und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Nägel optimal aussehen.